
|
wissenschaftliche arbeiten
geplant
|
dissertation: die architektur der repräsentation
in österreich
(betreuung: univ. prof. dr. peter schurz / institut für stadt- und baugeschichte,
tu graz)
|
in
fertigstellung
|
geschichte und namensgeber
der kasernen in österreich
(inkl. architekturgeschichtlicher überblick)
(wissenschaftliche abschlussarbeit für die ausbildung zum offizier des
höheren miltiärtechnischen dienstes)
|
2016
|
wissenschaftliche
begleitung und lektorat
für das buch „kasernen
in österreich - baudenkmale
und zeugnisse unserer geschichte“
von hptm dhmtd arch di dr markus swittalek
|
2016
|
wissenschaftliche
begleitung der diplomarbeit
von fabian schütz am institut
für städtebau der TU-WIEN, univ. prof. dipl.-arch. christoph luchsinger
|
2006
|
wissenschaftliche
begleitung und externes mitglied
der prüfungskommission für die diplomarbeit von klaus vanic am institut für bau-
und stadtgeschichte der TU-GRAZ, univ. prof. dipl. ing. dr. peter schurz
|
2006
|
"finanzbedarf
kaserne 2010" - kosten zur wiederherstellung neubaustandard
& anerkannter ergänzungen (projektarbeit im rahmen
der ausbildung zum offizier
des höheren miltiärtechnischen dienstes)
|
1999
|
„die
erschließung populärer architekturkritik
- ein versuch“ (wissenschaftliche hausarbeit im rahmen der bibliothekarsausbildung)
|
1997
|
die
raumnot der universitätsbibliothek
(eine chronologie zu raumbedarf und raumangebot)
|
ss 1994/95
|
tragwerke unter einwirkung
außergewöhnlicher lasten (seminararbeit am institut für tragwerkslehre, prof. krapfenbauer)
|
ws 1988/89
|
luftschutz-
und verteidigungsbauten der ns-zeit (seminararbeit am institut für geschichte und theorie der architektur,
prof. friedrich achleitner)
|
veröffentlichungen
5
2016
|
„Die Geschichte des militärischen
Bauwesens seit dem 17 Jht.“
in: Jahresbericht des Militärischen Immobilienmanagement Zentrums –
Sondernummer des MIM-Aktuell (Nr. 1/2016)
|
8 & 11 2015
3 & 6 2015
|
„D-A-CH Arbeitsgruppen im Immobilienmanagement
– Was ist denn das?
in: MIM-Aktuell (Nr 3/2015 und Nr 4/2015)
„60 Jahre Österreichisches Bundesheer
–Die bauliche Infrastruktur im Wandel der Zeit“
in: MIM-Aktuell (Nr 1/2015 und Nr 2/2015)
|
8
2012
|
KRYPTA
HELDENTOR – eine architekturhistorische kurzdarstellung
(typoskript)
|
5
2008
|
„Der
Zeit ihre ... Kaserne“
in: wettbewerbe 269/270, s. 8-14
|
7
1999
|
„konzept für eine architekurbibliothek
an der tu-wien“
webpräsentation im rahmen
einer projektarbeit für den bibliothekarskurs
|
10
1998
|
„the multifunctional library“ - das liber-architecture-group seminar in
london / april 1998;
in: abi-technik - zeitschrift
für ... bibliotheks- und informationswesen 18. jhg.
- 3/98, s. 266 - 271
|
4
1998
|
"liber architecture group seminar - the multifunctional library" webpräsentation des liber-seminars in london im rahmen einer projektarbeit
für den bibliothekarskurs
|
6
1995
|
neufelden am datenhighway,
hs & htbla neufelden; in: architektur -
das österreichische fachmagazin
|
4
1993
|
magische
hände, sinnliche künste
aus indien; katalog der
ausstellung im schloß schallaburg 1993
|
4
1989
|
expo / wien - budapest 1995; katalog zur ausstellung von studentenarbeiten
|
3
1989
|
ort und platz -
stadträumliche architekturanalysen; katalog zur ausstellung von
studentenarbeiten
|
1986
|
wiener wolkenkratzer, ein diskussionsbeitrag der mkl. hollein; in: bauforum 118, fachzeitschrift für architektur
|
herausgeber
2020
|
Gerhard Fritz, Peter Petrus (Hg): 1848/1918/1938/1968 ..
2048: Studenten zwischen Widerstand und Fortschritt.- Berichtsband der XI
Österreichischen Akademie. Mit Beiträgen von Ernst Bruckmüller,
Erwin Schmidl, Roland Girtler, Karl Habsburg u.a.
|
2014
|
Clemens Aigner, Gerhard Fritz, Constantin
Staus-Rausch (Hg): Das Habsburger-Trauma - Das
schwierige Verhältnis der Republik Österreich zu ihrer Geschichte. Wien
(u.a.), Böhlau, 2014 (ISBN: 978-3-205-78917-8) mit Beiträgen von: Dieter
Binder, Norbert Leser, Roland Girtler, Manfried Welan, Karl Habsburg
u.a.
|
1987
|
Gerhard Fritz, Gottfried Arnegger, Norbert Fürstenhofer (Hg):
Maximiliana – Zeichen des Widerstandes 1922-1987.
Wien (u.a.), Amalthea, 1987 (ISBN: 3-85002-260-9)
mit Beiträgen von: Otto von Habsburg, Norbert Leser, Heinrich Schuschnigg,
Hermann Görgen, Heinrich Drimmel, Otto Scholik
u.v.a.
|
eventorganisation
2018
|
organisation des wissenschaftlichen symposiums: „1848/1918/1938/1968 – studenten
zwischen widerstand und fortschritt“
|
2012
|
organisation des wissenschaftlichen symposiums: „das habsburger-trauma – das schwierige verhältnis der republik österreich zu ihrer geschichte“
/ schottenstift wien
|
2009
- 2011
|
mitglied des organisationskomitees
für die vorbereitung und durchführung
der beisetzung von otto
von habsburg (verantwortungsbereich:
konduktorganisation, absperrungen
und ordergestellung, drucksorten,
POC traditionsverbände, schützen, orden,
uniformierte gruppen)
|
2002
|
organisation der feierlichkeiten
zum 90. geburtstag von otto
von habsburg
(augustinerkirche und sala
terrena der nationalbibliothek – 500 teilnehmer)
|
1993
|
mitarbeit bei der konzeption und durchführung
der ersten internationalen katastrophenhilfeübung
„exercise 93“ des bsterreichischen
bundesheeres (500 teilnehmer)
|
1984
|
mitarbeit an der konzeption und durchführung
der überführung der gebeine
von herzog albrecht II
von der pfarrkirche in die kartause
gaming
|
ausstellungsbeteiligungen
6/7
1996
|
sichten
- diplomausstellung,
hochschule für angewandte kunst,
wien
|
4-11
1993
|
magische
hände, sinnliche künste
aus indien,
schloß schallaburg
|
5/6
1991
|
ort und platz -
stadträumliche architekturanalysen,
architekturmuseum, basel
|
7/8
1990
|
ort und platz -
stadträumliche architekturanalysen,
aedes - architekturforum,
berlin
|
9/10
1989
|
ort und platz -
stadträumliche architekturanalysen,
la biennale di venezia, settore
architettura, venedig
|
4
1989
|
expo / wien - budapest 1995, rathaus der stadt wien
|
3/4
1989
|
ort und platz -
stadträumliche architekturanalysen,
heiligenkreuzerhof, wien
|
leitung von bauexkursionen
2003
|
"die
wiener kasernen"
ganztägige bauexkursion für die österreichische gesellschaft für architektur
(gem. mit mag. martin senekovic)
|
vortragstätigkeit
seit
2016
|
vortragender
für das fach immobiliennutzung
und lebenszykluskosten im rahmen der rüstungsmanagerkurses
|
seit
2015
|
vortragender
und prüfer für das fach
ziviltechnikerwesen im rahmen der grundausbildung von offizieren
des höheren militärtechnischen dienstes (ersatz der ziviltechnikerprüfung)
|
seit
2012
|
vortragender
für das fach barrierefreiheit
im rahmen der grundausbildung
der verwaltungsbediensteten des ressorts (4 x jahr)sowie im rahmen von fortbildungen von bautechnikern,
arbeitsmedizinern und sicherheitsfachkräften
|
seit
2011
|
vortragender
im rahmen der grundausbildung
baudienst für bautechnische mitarbeiter
des BMLVS(grundzüge des immobililenmanagements,
projektabwicklung und projektcontrolling)
|
seit
2004
|
vortragender
an der TÜV-akademie österreich (technische beurteilung von gebäuden, objektsicherheit)
|
2000
– 2002
|
vortragender
im rahmen der grundausbildung
und der sicherheitsausbildung der mitarbeiter der wirtschaftsuniversität
wien
|
1999
– 2001
|
"bibliotheksbau
und -einrichtung" im rahmen der ausbildung für den bibliotheks-, informations- & dokumentationsdienst an der österreichschen
nationalbibliothek
|
stand: jänner
2020
monsterdesign
mag. arch. gerhard fritz
a - 1220 wien, kratochwjlestrasse
12/turm 1/app 19.2
tel: ..43
/ 664 / 26 036 06
mail: office@monsterdesign.at
|